Die richtige Vorbereitung auf den Schulanfang Ihres Kindes

Kategorie 1

Was kann man als Elternteil tun, um das neue Schuljahr optimal vorzubereiten?

Das ist eine Frage, die viele von uns beschäftigt, wenn der September bevorsteht, und die uns manchmal sogar unsere letzten freien Tage ruinieren kann.

Der Schulanfang bedeutet für die Kinder das Ende der Sommerferien. Die Spieltage werden durch Hausaufgaben ersetzt, die allgegenwärtige Sonne verschwindet öfter hinter Wolken, der köstliche Eisbecher vom Italiener wird durch den Rosenkohl aus der Kantine ersetzt... Kein Wunder, dass es den Kindern an Lust mangelt und sie sich schwertun, wieder in den Rhythmus zu finden!

Die gute Nachricht ist jedoch, dass es möglich ist, den Stress in dieser Zeit des Jahres zu verringern, indem sie einige einfache Tipps beachten und den gesunden Menschenverstand walten lassen. Diese sollten den Schulanfang sowohl für Eltern als auch für Kinder erleichtern.

Aber Vorsicht, es gibt keine allgemeingültigen Regeln, und Sie müssen je nach Alter Ihrer Kinder anders vorgehen. Wie Sie sich denken können, ist die Rückkehr in den Kindergarten Ihres 5-Jährigen anders als das neue Schuljahr Ihres 15-Jährigen!

Hier ist ein kurzer Überblick über die richtigen Gewohnheiten, die sie annehmen müssen, damit der Schulanfang Ihrer Kinder bestens läuft und dieser nicht zu einem endlosen Leidensweg wird.

Gut vorbereitet auf die Rückkehr... in den Kindergarten

Der Beginn des neuen Kindergartenjahres kann emotional schwierig werden für Kinder, die sehr anhänglich sind. Nachdem sie den ganzen Sommer von ihren Lieben umgeben waren, ist der Weg zurück in den Kindergarten und weg von Mama und Papa nicht leicht!

Also müssen Sie sich die Zeit nehmen, die Situation zu entdramatisieren und Gelegenheiten zu finden, um mit Ihrem Kind seinen Kindergarten zu besuchen, seine neue Erzieherin kennenzulernen, die neuen Aktivitäten kennenzulernen...

Wie schafft man es, diese zusätzliche Zeit zu generieren, die man mit seinem Kind verbringen kann? Indem man einige einfache Tipps beachtet:

  • Anstatt stundenlang durch die Regalreihen zu irren, das Notwendige für den Kindergarten online bestellen und sich bequem nach Hause liefern lassen.

  • Die Namensschilder als Etiketten zum Aufnähen lassen sich mit einer Niete in nur wenigen Sekunden an der Bekleidung Ihres Kindes anbringen, ein wertvoller Zeitgewinn.

  • Bereiten Sie sich rechtzeitig vor, damit Sie selbst nicht auf der Zielgeraden gestresst sind: Ihr Kind würde es spüren und den Beginn im Kindergarten fürchten.

Gut vorbereitet auf den Schulstart... in der Grundschule

Der Schulanfang in der Grundschule bietet eine doppelte Schwierigkeit, da zu den Emotionen im Zusammenhang mit der Trennung von den Eltern noch ein gewisser Leistungsdruck hinzukommt. Jetzt muss man lernen, wie man zählt, schreibt.... All dies ist neu für das Kind!

Darüber hinaus beginnen die Kleinen in der Grundschule, sich wirklich zu sozialisieren und sich in eine Gruppe einzugliedern. Was bei einem Erwachsenen natürlich ist, ist es für sie noch nicht, und jeder Rückschlag kann für sie zu einem echten Drama werden. Im Übrigen ist es oft auf dem Schulhof der Grundschulen, wo einfach dank eines verlorenen Handschuhs oder einer verliehenen Buntstiftschachtel der größte Kummer aufkommen kann!

Wenn Ihr Kind in die Grundschule kommt, sollten Sie also:

  • Mit den Ferienarbeitsheften beginnen, damit sich das Kind an das Lernen gewöhnt und nicht im Unterricht den Anschluss verliert.

  • Sicherstellen, dass seine Schulmaterialien tatsächlich dem aktuellen Trend, dem Geschmack des Kindes und natürlich der Liste der von der Schule angeforderten Materialien entsprechen.

  • Thermoaufkleber anbringen, um alle seine Sachen zu kennzeichnen und Namensschilder zum Aufnähen an all seinen Bekleidungsstücken, um Verluste zu vermeiden.

Gut vorbereitet auf den Schulstart... in der Mittelstufe

Der Schulbeginn in der Mittelstufe läuft oft parallel mit dem Übergang zur Jugend, eine Zeit voller Veränderungen. Zwischen der Behütetheit der Kindheit und der Notwendigkeit, erwachsen zu werden, müssen unsere Kleinen (die es nicht mehr so sehr sind) auch in die Schule zurückkehren, sich wieder den Hausaufgaben und Prüfungen stellen... Das alles ist nicht einfach!

Vor allem, da in diesem Alter die Meinung anderer entscheidend ist und jeder Fehltritt dazu führen kann, dass Ihr Kind monatelang als komischer Kautz angesehen wird... Rechnet man die Prüfung zur mittleren Reife hinzu, die ihre Schatten vorauswirft, und die zukünftigen Verantwortlichkeiten, die sich am Horizont abzuzeichnen beginnen, wird schnell klar, dass unsere Kinder jede Hilfe brauchen, die wir ihnen geben können, auch wenn sie es nie wagen würden, darum zu bitten.

  • Die Wahl des Schulmaterials und der neuen Kleidung des Kindes ist sehr wichtig, und Sie sollten ihm zuhören, anstatt irgendetwas aufzuzwingen. Der Mickey-Pulli mag in Ihren Augen süß erscheinen, aber Ihr 14-Jähriger wird ihn in der Pause sicherlich nicht mögen.

  • Da für einen Jugendlichen die Investitionen in Kleidung bereits kostspielig sind, kommt es nicht in Frage, dass diese verloren oder gestohlen werden. Das Namensschild ist essenziell, muss aber diskret sein: das selbstklebende Etikett für Bekleidung , das auf dem Etikett des Herstellers angebracht wird, ist die ideale Lösung.

  • Nach den faulen Vormittagen der Sommerferien ist es wichtig, die übliche Routine schrittweise wieder aufzunehmen, indem man die Schlafenszeit und das Aufstehen in der Woche vor dem Schulanfang nach und nach verschiebt.

  • Abhängig von den schulischen Leistungen sind Ferienarbeitshefte mehr oder weniger wichtig. In jedem Fall ist es notwendig, dass Ihr Kind sich gut vorbereitet fühlt, wenn der Unterricht wieder beginnt.

Gut vorbereitet auf den Schulstart... in der Oberstufe

Wenn Ihr Kind nun in die Schule zurückkehrt, sind Sie logischerweise bereits hervorragend mit dieser Routine vertraut, die sich jedes Jahr irgendwann im Juli oder August wiederholt. Dies bedeutet jedoch nicht, dass Sie nichts zu tun haben, oder dass Sie sich auf Ihren Lorbeeren ausruhen können!

Der Schulbeginn in der Oberstufe wirft die gleichen Probleme auf wie in der Mittelstufe, aber dieses Mal ist der Abiturtermin viel wichtiger als die Mittlere Reife, und vor allem ist Ihr Jugendlicher jetzt viel unabhängiger.

Damit der Schulanfang so gut wie möglich verlaufen kann, müssen Sie sich auf diesen letzten Punkt konzentrieren und ihm klar machen, dass seine Unabhängigkeit auch Verantwortung bedeutet. Sie können zum Beispiel:

  • Ihr Kind selbst für die Einkäufe seiner Schulmaterialien sorgen lassen, indem ihm ein Budget auferlegt wird, das eingehalten werden muss. Wenn es sparsam ist, hat es dann mehr Spielraum für seine Bekleidung oder jedwede andere Leidenschaft, die es haben mag.

  • Es dazu bringen, mit seinen Freunden zu lernen, der beste Weg, um sich auf Prüfungen vorzubereiten und sich gleichzeitig zu sozialisieren. Dies sollte wesentlich motivierender sein als die Ferienarbeitshefte aus der Kindheit.

  • Stellen Sie sicher, dass es von sich aus einen angepassten Rhythmus wieder aufnimmt, indem es früher zu Bett geht.

Gut vorbereitet auf den Schulstart... an der Universität

Wenn ihr Nachwuchs keine Genies sind, die mit 15 ihre Doktorarbeit geschrieben haben, ist es wahrscheinlich, dass sie bereits junge Erwachsene sind, wenn sie auf die Universität gehen, und es ist wichtig, dass Sie sie als solche behandeln. Wenn Sie weiterhin losziehen und den Schulranzen Ihres Sohnes kaufen, der das juristische Staatsexamen macht, haben wir ein Problem!

Das bedeutet jedoch nicht, dass Sie sie allein mit all den Problemen zurechtkommen lassen müssen, auf die sie stoßen können, vor allem, da die akademischen Institutionen auch mit typischen Schwierigkeiten in der Welt der Erwachsenen verbunden sind, mit denen Ihre Kinder noch nicht konfrontiert waren: Wohnungssuche, Versicherungsvertrag, erste Jobs....

Als Eltern von Kindern, die auf die Universität gehen, müssen Sie diese ihre Möglichkeiten erkennen und ihre eigenen Entscheidungen treffen lassen. Sie sollten aber wissen, dass Sie eine ständige Unterstützung sind, auf die sie sich verlassen können. Hier sind einige Beispiele:

  • Bieten Sie ihnen an, gemeinsam eine Wohnung zu besichtigen, die ihnen gefällt, um das Vertrauen des Eigentümers zu gewinnen.

  • Geben Sie ihnen einen Geschenkgutschein, um ihnen zu helfen, sich den neuen Laptop zu kaufen, den sie an der Uni brauchen.

  • Bereiten Sie ihnen ein paar Konserven zum Mitnehmen vor, um die tristen Studentenmahlzeiten aus Pizzateig und Reis aufzubessern und es ihnen zu ermöglichen, von Zeit zu Zeit "wie zu Hause" zu essen.

Fazit

Unabhängig vom Alter Ihres Kindes ist der Schulanfang eine schwierige Zeit des Jahres, auf die Sie sich so gut wie möglich vorbereiten müssen. Um dies zu erreichen, gibt es zwei hauptsächliche Prinzipien:

  • Bestens die Bedürfnisse des Kindes kennen, die emotional, psychologisch, materiell... sein können.

  • Seine Probleme optimal antizipieren, damit diese nicht enorme Ausmaße annehmen.

Und seien Sie sich letztendlich bewusst, dass Millionen von Kindern diese Etappe jedes Jahr durchlaufen, und das schon seit Jahrhunderten. Es gibt keinen Grund, warum es nicht wie geplant laufen sollte, also entspannen Sie sich und genießen Sie diese Momente mit Ihren kleinen Wuschelköpfen!

Sonntag Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Januar February März April Kann Juni Juli August September Oktober November Dezember