Hochzeit, Taufe, Kommunion: So nähen Sie kleine Beutel für Dragees oder Süßigkeiten

Kategorie 1

Bei einer Hochzeit, einer Taufe oder einer Kommunion werden den Gästen traditionell Süßigkeiten, gezuckerte Mandeln und gebrannte Nüsse mitgegeben. Gerade die von einer Zuckerschicht überzogenen Mandeln sind oft sehr beliebt bei Gästen und es gibt um die kleinen Dragees und leckereien verschiedene Bräuche und Traditionen. Zu Hochzeiten ist es beispielsweise üblich, dass 5 Zuckermandeln an jeden Gast verteilt werden. Diese 5 Mandeln stehen für Dinge, die man dem Brautpaar wünscht. Da es jedoch eine ziemlich klebrige Angelegenheit wäre, diese 5 gezuckerten Mandeln an alle Gäste einzeln und per Hand zu verteilen, greifen die meisten bei dieser Tradition zu einer kleinen Schachtel oder einem hübschen Beutel zurück, in den die Süßigkeiten oder Mandeln aufbewahrt werden. Dies ist nicht nur besser für die Hygiene und sorgt für unklebrige Hände, die kleinen Beutel können außerdem ein schönes Dekoelement auf der Hochzeitstafel darstellen. Ob Beutel, Schachtel oder Papiertütchen: Die kleinen Geschenke sind bei Gästen sehr beliebt und gehören einfach zu einer Feier dazu. Mit etwas Liebe und den richtigen Tipps können Sie die Verpackung für Ihre Leckereien ganz einfach selbst machen. Sorgfältig gefertigt werden Ihre Dragees so zum hingucker jeder Taufe, Kommunion oder Hochzeit. Sie wissen nicht, wie? Folgen Sie einfach unserer Anleitung in diesem Artikel.

Warum bieten wir gezuckerte Mandeln an?

Bevor wir mit unserem Tutorial zur Herstellung kleiner Beutel für Dragees beginnen, wollen wir zunächst einmal sehen, woher diese Gourmet-Tradition überhaupt kommt. Das Wort Dragée leitet sich vom griechischen "tragema" ab, was einfach Süßigkeiten bedeutet. Ein Interessanter Fun-Fact: Auch wenn man heute nicht ganz genau sagen kann, wie viele der Traditionen mit Dragees und Zuckermandeln entstanden sind, so deutet einiges darauf hin, dass das Dragee im Mittelalter als verdauungsförderndes Medikament galt, bevor es zu einem beliebten Leckerbissen wurde.

Früher war die Tradition der Dragees hauptsächlich religiösen Veranstaltungen wie Hochzeiten, Kommunionen und Taufen vorbehalten. Wir hatten es oben bereits angesprochen: Die 5 Zuckermandeln standen dabei für 5 besondere Wünsche, die dem Hochzeitspaar oder auch dem getauften Baby mit auf den Weg gegeben werden sollten: Gesundheit, Wohlstand, Glück, Fruchtbarkeit und ein langes, erfülltes Leben. Damit an jeden Gast auch genau diese 5 Zuckermandeln verteilt wurden, begann man damit, sie in kleine Kästchen oder Beutelchen zu legen und diese anschließend zu verteilen.

Heute werden die Leckereien auch gern an nicht-religiösen Feiertagen wie Geburtstagen, Karneval oder Neujahr verteilt. Auch die 5 Wünsche werden heute nicht mehr bei jeder Feier genau genommen – eines ist jedoch gleich geblieben: Seine Gäste mit einem Gourmet-Geschenk zu überraschen ist beliebt und kommt gut an.

Wie macht man kleine Stofftaschen und Beutel für Dragees?

Wie versprochen, möchten wir Ihnen nun zeigen, wie Sie Ihre ganz eigenen kleinen Behälter für die leckeren Dragees zaubern können. Beginnen tun wir mit einem einfachen kleinen Stoffbeutel.

Ein Beutel mit personalisiertem Band: einfach, aber effektiv

Beginnen wir mit der einfachsten und schnellsten Version: dem Beutelchen. Wenn Sie kein Nähexperte sind oder Ihnen Zeit und Ressourcen fehlen, ist diese Lösung perfekt für Sie! nehmen Sie dafür einfach ein schönes rundes Stück Stoff, platzieren Sie Ihre 5 Zuckermandeln in der Mitte und verschließen Sie das Ganze mit einem Band. Für ein noch eleganteres Ergebnis mischen Sie die Dragees einfach mit ein paar silbernen Zuckerkugeln. Ihre Gäste werden begeistert sein!

Für diese kleinen Beutel sollten Sie einen eher dünnen und leichten Stoff mit einem Durchmesser zwischen 22 und 26 cm wählen. Am häufigsten wird hier übrigens Tüll verwendet, dessen transparenz es ermöglicht, die Dragees zu sehen, ohne den Beutel zu öffnen. Tatsächlich gibt es eine große Vielfalt an Stoffen, die speziell für diese Verwendung gedacht sind. So finden Sie zum Beispiel Tüll, der bereits auf die richtige Größe für Dragees vorgeschnitten ist. Dieser ist in unendlich vielen Stilen und Farben erhältlich, manchmal sogar mit ausgefallenen Rändern wie Wellenform, Pailletten, Stickereien usw.

Was das Band betrifft, können Sie entweder die eine einfache Version (ein schlichtes oder gemustertes Geschenkband) nehmen oder die etwas edlere: Ein schönes, gewebtes Band , das Sie mit Ihren Namen oder dem Datum Ihrer Veranstaltung bedrucken lassen können. Diese personalisierten Bänder sind ein besonders schöner Hingucker und dienen außerdem als tolles Andenken an den großen Tag – auch dann noch, wenn die Zuckermandeln bereits verzehrt sind.

Eine mit Liebe genähte Tasche

Sie nähen gern? Dann kommt hier eine zweite Anleitung zur Herstellung von Dragees-Beuteln. Die Endmaße dieser kleinen Tasche betragen 11 cm x 8 cm. Obwohl Sie sie von Hand nähen können, empfehlen wir Ihnen dringend, eine Nähmaschine zu verwenden – vor allem, wenn Sie viele Gäste erwarten!

Um einen handgefertigten Beutel herzustellen, benötigen Sie ein Rechteck aus ziemlich dünnem Stoff mit den Maßen 25 cm x 10 cm. Auch hier eignet sich Tüll ideal. Aber auch Baumwolle, Leinen, Schleier, Batist oder Musselin kommen in Frage. Wählen Sie insbesondere die Transparenzstufe entsprechend dem gewünschten Rendering aus. Wenn der Inhalt des Beutels sichtbar sein soll, bevorzugen Sie einen ausreichend transparenten Stoff. Wenn Sie hingegen ein Textil mit bestimmten Mustern verwenden möchten, ist es besser, auf ein blickdichtes Material zurückzugreifen.

Sie benötigen außerdem zwei Bänder, die 5-8 mm breit und 15 cm lang sein sollten. Schauen Sie sich zum Beispiel unsere 8 mm hohen gewebten Bänder an. Sie werden in 20-m-Rollen verkauft und reichen so für die Herstellung von mehr als 50 Dragee-Beuteln. Darüber hinaus sind auch diese Bänder personalisierbar, indem Sie einen individuellen Text hinzufügen. Als Bonus können Sie hier sogar ein kleines Symbol hinzufügen, um den jeweiligen Feiertag zu veranschaulichen (Herz, Glocken, Geschenk, Sterne, Blumen usw.).

So einfach geht’s

Nehmen Sie Ihr Stoffstück und falten Sie eine der 10 cm Seiten um ca. 2 cm um. Markieren Sie die Falte mit einem Bügeleisen, heben Sie dann die umgeschlagene Seite an und platzieren Sie eines der beiden Bänder darunter. Falten Sie den Umschlag erneut und nähen Sie die Umschlag auf 5 mm an der gefalteten Kante, wobei Sie darauf achten, das Band nicht mit zu vernähen. Machen Sie dasselbe auf der gegenüberliegenden 10 cm Seite.

Falten Sie dann den Stoff mittig rechts auf rechts. Richten Sie die gerade gemachten Nähte sorgfältig aus, nähen Sie beide Seiten bis zu den Umschlägen und drehen Sie dann den resultierenden Beutel um.

Der dritte Schritt besteht darin, die Enden der beiden Bänder zusammenzubinden. Es genügt also, an jeder Seite zu ziehen, um die Tasche zu schließen. Vorher nur noch die Zuckermandeln in das Beutelchen legen, dann zuziehen und fertig ist ein tolles DIY Geschenk für Ihre Gäste.

Zusätzliche Personalisierungsidee: ein Etikett zum Äufnähen

Bevor Sie die Seiten Ihres Drageebeutels vernähen, können Sie ihn zusätzlich mit einem hübschen, personalisierten, fein gewebten Etikett versehen. Mit einer Höhe von 2 Zeilen können Sie hier ganz einfach das Datum der Veranstaltung und den Namen des Brautpaares, des Getauften oder des Kommunikanten eingeben. Wie beim Band haben Sie sogar die Möglichkeit, ein kleines thematisches Symbol einzuarbeiten. Natürlich haben Sie für das Etikett mehrere Auswahlmöglichkeiten an Farben und Schriftarten.

Kleine Behälter aus Papier oder Pappe für Dragees

Anstatt Stoffbeutel für die Dragees herzustellen, wie wäre es mit kleinen Behältern aus Papier oder Pappe? Papiervarianten bieten eine ebenso schicke und einfach herzustellende Alternative für alle, die weniger gerne nähen. Bei dieser Möglichkeit werden einfach kleine Tütchen oder Schachteln aus Papier oder Pappe gefaltet und die Dragees darin platziert. Diese bieten viel Spielraum für Dekorationen oder Muster.

Eine Papiertüte, mit einem Band verschlossen

Die erste Variante aus Papier wird ebenfalls mit einem Band verschlossen. Nehmen Sie dazu ein rechteckiges Stück Karton mit den Maßen 20 x 30 cm. Auf jeder Seite werden nun zwei 8 cm lange Streifen gefaltet. Diese dann einfach dort zusammen kleben, wo sie sich überlappen. Sie erhalten ein Rechteck von 14 x 20 cm.

Knicken Sie nun den unteren, offenen Teil um 8 cm. Drücken Sie die Seiten der Klappe nach innen und markieren Sie die Falten diagonal. Dann die Enden (die nun spitze Ecken bilden sollten) nach innen falten und darauf achten, dass diese sich leicht überlappen. Kleben Sie sie anschließend zusammen.

Sie können Ihre Papiertüte nun aufrecht hinstellen und den entstandenen Boden aufklappen. Kippen Sie Ihre Dragees hinein, falten Sie die Oberseite des Beutels zweimal und machen Sie ein Loch mit einem Locher. Nun einfach Ihr personalisiertes gewebtes Satinband durch das Loch ziehen und eine elegante Schleife binden. Um mehr Text auf das Band schreiben zu können, wählen Sie ein breiteres Band von mindestens 15 mm. Ein selbstklebendes Etikett verleiht Ihrer Papiertüte für Zuckermandeln zusätzlich eine weitere farbenfrohe und dekorative Note.

Hinweis: Die Schritte dieses Tutorials finden Sie auch auf den Bildern in diesem Blog.

Eine Origami-Box

Wer ein wenig kreativer falten möchte, kann sich an Origami wagen. Im Internet finden Sie unendlich viele Modelle aus Papier oder feinen Kartons, die durch geschicktes Falten hergestellt werden können. Schauen Sie sich dieses Tutorial an, oder suchen Sie einfach einmal im internet, um genau das Origami zu finden, das Ihnen persönlich am Besten gefällt. Am Ende nur noch einen Aufkleber mit den Veranstaltungsinformationen aufkleben und fertig.

Brauchen Sie Hilfe ? Kontaktieren Sie uns

Benötigen Sie Hilfe oder Beratung bei der Auswahl der perfekten Bänder für Ihre Drageebeutel? Sie wissen nicht, welche personalisierten Etiketten Sie für Ihre Partytüten bestellen sollen? Zögern Sie nicht, uns über unser Kontaktformular eine Nachricht zu senden! Teilen Sie uns einfach Ihre Bedürfnisse mit und wir helfen Ihnen bei der Auswahl der am besten geeigneten Bänder oder Etiketten für Ihren Behälter und Ihre Veranstaltung.

Bei Bedarf unterstützen wir Sie auch bei der Personalisierung Ihrer maßgeschneiderten Etiketten und Bänder. Wir möchten, dass Sie das perfekte Ergebnis erhalten, um Ihr Sortiment an Zuckermandeln perfekt in Szene zu setzen!

Sonntag Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Januar February März April Kann Juni Juli August September Oktober November Dezember