5 Möglichkeiten, ein Kleidungsstück mit einem Etikett zu versehen

Kategorie 1

Wenn Kinder zur Schule, in den Kindergarten, in den Sportverein oder sogar in ein Ferienlager gehen, empfiehlt es sich, die Kleidung mit ihrem Vor- und Nachnamen zu versehen. Dies vermeidet Verluste, Verwechselungen oder sogar Diebstähle. Tatsächlich fordern viele Einrichtungen für Kinder die Eltern ausdrücklich zu dieser Vorgehensweise auf.

Dies ist jedoch nicht die einzige Situation, in der Etiketten für Kleidung interessant sind. Sie können sich auch für Privatpersonen nützlich erweisen, die mit anderen Menschen zusammenkommen, z. B. im Unternehmen, Verein, Fitnessstudio usw. Natürlich gibt es auch Permanentmarker, die speziell für Textilien ausgelegt sind.

Sie sind jedoch meist ziemlich unpraktisch, können den Stoff beschädigen und ihre Verwendung ist sehr zeitaufwendig. Ganz zu schweigen von der Gefahr von Schreibfehlern beim Auftragen des Namens...Sie sind jedoch meist ziemlich unpraktisch, können den Stoff beschädigen und ihre Verwendung ist sehr zeitaufwendig. Ganz zu schweigen von der Gefahr von Schreibfehlern beim Auftragen des Namens...

Auch für professionelle Zwecke kann es wünschenswert sein, dass Etiketten für Kleidung deren Marke angeben und ihre Sichtbarkeit erhöhen. Außerdem benötigen auch Modeschöpfer qualitativ hochwertige Etiketten für ihre Textilkreationen.

Es gibt mehrere Möglichkeiten, ein Etikett auf einem Kleidungsstück anzubringen. Nachfolgend werden vier beschrieben, die alle spezifische Anforderungen erfüllen:Es gibt mehrere Möglichkeiten, ein Etikett auf einem Kleidungsstück anzubringen. Nachfolgend werden vier beschrieben, die alle spezifische Anforderungen erfüllen:

1. Thermoklebende Etiketten

Etiketten für Kleidung zu verwenden

Die erste Möglichkeit besteht darin, thermoklebende Etiketten für Kleidung zu verwenden. Es handelt sich dabei um klassische Webetiketten mit einer speziellen Oberfläche, die auf die Hitze des Bügeleisens reagiert. Es gibt leere Etiketten, die Sie beliebig beschriften können und bereits personalisierte Ausführungen. Die zweite Option ist empfehlenswert, um Zeit zu sparen und Fehler zu vermeiden.

Ein thermoklebendes Etikett bringen Sie an, indem Sie es auf das saubere und trockene Kleidungsstück legen und mit einem heißen Bügeleisen aufbügeln (Position "Baumwolle", ohne Dampf). Halten Sie das Etikett für 15 Sekunden mit dem Bügeleisen gedrückt. Lassen Sie es abkühlen und wiederholen Sie diese Vorgehensweise zweimal, damit das Etikett fest angebracht ist. Wenn der Stoff empfindlich ist, empfiehlt es sich, ein Tuch zwischen Etikett und Bügeleisen zu legen.

Thermoklebende Etiketten sind beim Einsatz robuster als selbstklebende Etiketten, da sie durch die Hitze dauerhaft befestigt werden. Es besteht ein geringeres Risiko, dass sie sich im Laufe der Zeit lösen. Andererseits dauert das Anbringen länger und ist aufwendiger (und es muss ein Bügeleisen verwendet werden). Im Vergleich zu den Einnähetiketten können die Bügeletiketten jedoch viel einfacher und schneller angebracht werden.

Darüber hinaus gibt es Bügeletiketten für verschiedene Verwendungszwecke. Sie sind ideal für Eltern, die die Kleidung und andere Dinge ihrer Kinder beschriften möchten, sowie für Erwachsene, die langlebige Etiketten für den beruflichen oder persönlichen Gebrauch benötigen. Außerdem sind Bügeletiketten auch etwas für Modeschöpfer.

2. Personalisierte Etiketten mit Vornamen

Etiketten mit Vornamen

Es gibt auch personalisierte Etiketten mit Vor- und/oder Nachnamen. Sie sind bereits individualisiert und bieten damit eine echte Zeit- und Arbeitsersparnis. Diese können Sie auf speziellen Webseiten bestellen und dabei von verschiedenen Möglichkeiten zum Personalisieren profitieren. Zum Beispiel können Sie Etiketten mit Vornamen als thermoklebende Etiketten, zum Einnähen oder in selbstklebender Ausführung bestellen.

Für vielbeschäftigte Eltern, die viele Kleidungsstücke in kürzester Zeit beschriften möchten, eignen sich selbstklebende Etiketten mit Vornamen als Aufkleber ideal. Sie können sie im Handumdrehen auf jedes Kleidungsstück, jeden Schuh und jeden weiteren beliebigen Gegenstand (Textilien und andere Materialien) kleben.

3. Namensetiketten zum Einnähen

Namensetiketten zum Einnähen

Natürlich gibt es auch die traditionellen Namensetiketten zum Einnähen. Diese sind nicht nur stilvoller und eleganter, sondern bieten auch die langlebigste Lösung. Wie der Name schon sagt, handelt es sich um ein Einnähetikett, flach oder gefaltet, das im Kleidungsstück eingenäht werden muss. Auch hier finden Sie bereits personalisierte und leere Etiketten, die Sie selbst gestalten können. Erstere sind besonders praktisch.

Solange ein Einnähetikett am Kleidungsstück festgenäht ist, ist es strapazierfähig angebracht. Es ist demnach auch schwierig zu entfernen, insbesondere ohne den Stoff zu beschädigen. Außerdem erfordert es eine gewisse Zeit, um das Einnähetikett sauber und fest anzubringenn. Sehen Sie das Einnähetikett als eine langfristige Investition: Mit ihm werden Ihre Kleidungsstücke perfekt etikettiert... und das für eine lange Zeit!

4. Selbstklebende Etiketten

selbstklebenden Etiketten

Diese wundervollen Aufkleber mit originellem Design halten dem Waschen stand und das, obwohl sie weder aufgenäht noch aufgebügelt werden müssen! Lösen Sie sie einfach von der Folie und kleben Sie sie fest auf das Pflegeetikett. Diese Etiketten halten normalem Waschen und maschinellem Trocknen stand. Sie sind in einer Vielzahl von Ausführungen mit verschiedenen Designs und Schriftarten verfügbar.

Diese selbstklebenden Etiketten haben eine kürzere Lebensdauer als die Versionen, die aufgenäht oder aufgebügelt werden sollen, können jedoch einfach befestigt oder ausgetauscht werden. Praktisch für Eltern, deren jüngste Kinder die Kleider der älteren auftragen!

5. Sie möchten Etiketten in größeren Mengen bestellen?

wenden Sie sich bitte an Wunder Etiketten

Wie bereits zuvor erwähnt, sind Kleidungsetiketten auch für Profis nützlich. Tatsächlich müssen Modeschöpfer und andere Textilunternehmen sogar die von ihnen vermarkteten Kleidungsstücke mit spezifischen Etiketten versehen. Das ist gesetzlich vorgeschrieben und zugleich auch ein Markenanliegen des Herstellers.

In Anbetracht der produzierten Mengen ist es dann wichtig, dass die Textilunternehmen die Möglichkeit haben, ihre diversen Etiketten in großen Mengen zu bestellen. Wenn Sie solche Anforderungen haben, wenden Sie sich bitte an Wunder Etiketten, einen Experten, der zahlreiche Möglichkeiten zum Personalisieren für alle Arten von Etiketten anbietet.

Welche personalisierten Etiketten sind verfügbar?

Wenn Sie viele Kleidungsetiketten bestellen, ist es vorteilhaft, diese direkt auf der Webseite zu personalisieren. Auf diese Weise müssen Sie Ihre Etiketten lediglich entsprechend der gewählten Ausführung anbringen. Die Etiketten können wie folgt personalisiert werden:

Informationen zur Beschriftung Ihres Etiketts

Zuerst müssen Sie die Beschriftung, mit der Ihre Etiketten zu versehen sind, sorgfältig auswählen.

Handelt es sich um Namensetiketten, können Sie dafür den Namen und/oder den Vornamen angeben. Für ein relativ junges Kind ist der Vorname (und möglicherweise die Initiale des Nachnamens) für gewöhnlich ausreichend. Entscheiden Sie sich wahlweise für Groß- oder Kleinschreibung, so dass die Beschriftung am einfachsten von dem Kind erkannt werden kann. Tipp: Wenn Sie das Kleidungsstück später für den kleinen Bruder oder die kleine Schwester verwenden möchten, beschriften Sie es einfach mit dem Nachnamen, um flexibel zu bleiben.

Informationen zur Beschriftung Ihres Etiketts

Für den professionellen Einsatz sind andere Informationen relevant. Wir denken dabei insbesondere an Etiketten mit:

  • dem Namen der Marke,
  • der Größe (bei Kleidungsstücken),
  • der Zusammensetzung der Stoffe,
  • Wasch- und Pflegehinweisen,
  • dem Herstellungsort ("Made in the EU" oder "Made in Germany").

Beachten Sie außerdem, dass die Angaben zur Zusammensetzung auf allen in Europa verkauften Textilien verpflichtend sind. Ein Modeschöpfer ist daher gesetzlich verpflichtet, diese auf seinen Etiketten zu vermerken.

Eine große Auswahl an Schriftarten

Nachdem Sie Ihren Text ausgewählt haben, ist die Schriftart zu wählen, in der das Etikett beschriftet werden soll. Wählen Sie für professionelle Etiketten unbedingt eine Schriftart, die zu Ihrem Image passt. Verwenden Sie für rein informative Beschriftungen eine neutrale und schlichte Schriftart wie Times New Roman, Arial oder Calibri. Das Etikett mit dem Namen Ihrer Marke kann hingegen ausgefallener sein.

Für den persönlichen Gebrauch können Sie nach Belieben eine klassische oder eine originellere Schriftart auswählen. Stellen Sie lediglich sicher, dass sie perfekt lesbar ist.

Letztendlich hängt die Wahl der Schriftart hauptsächlich von der vorgesehenen Verwendung ab. Zum Beispiel erweckt Comic Sans MS einen unzuverlässigen Eindruck, weshalb die Schriftart für Unternehmen ungeeignet ist. Das wunderliche Aussehen ist jedoch perfekt für Kinderetiketten.

Farbwahl nach Ihrem Geschmack

Darüber hinaus können Sie auch die Farbe Ihres Etiketts und der Beschriftungen auswählen. Stellen Sie sicher, dass der Kontrast zwischen Hintergrund und Schrift ein einfaches Lesen ermöglicht. Wenn Sie viele Namensetiketten bestellen, denken Sie jedoch daran, dass diese viele verschiedene Gegenstände kennzeichnen werden. Wählen Sie dementsprechend Farben, die zu allen Objekten passen.

Sie möchten Namensetiketten für Ihr Kind bestellen? Überlassen Sie Ihrem Kind selbst die Wahl der Farbe. Es wird begeistert sein!

Ergänzende Illustrationen

Images personnalisees

Schließlich ist es auch möglich, ein personalisiertes Etikett mit einer Abbildung zu versehen. Es kann sich dabei um ein kleines Motiv handeln, das direkt neben dem Namen in derselben oder einer anderen Farbe dargestellt wird. Dieses Extra verleiht den Kinderetiketten einen Hauch von Fantasie.

Und handelt es sich um ein Logo, kann es das Branding stärken, wenn es auf dem Unternehmensetikett angebracht wird.

Einige Webseiten bieten eine Auswahl kleiner Motive, während Sie bei anderen sogar Ihr eigenes Design verwenden können. Die erste Option ist ideal für Personen, die ihre Etiketten einfach etwas lebhafter gestalten möchten. Die Zweite ist hingegen perfekt für Unternehmen, die ihr Logo auf ihren Etiketten abbilden möchten.

Fazit: Es gibt personalisierte Etiketten für all Ihre Bedürfnisse

Sie haben die Wahl zwischen verschiedenen Etiketten für Kleidung, und können bezüglich Art, Format und Befestigung wählen. Sie können sie an Ihre Bedürfnisse und Vorlieben anpassen. Egal, ob Sie ein vielbeschäftigter Elternteil, ein Privatunternehmer oder ein Fachmann in der Textilwelt sind. Um ein Ergebnis zu erzielen, das Ihren Erwartungen entspricht, stellen Sie lediglich sicher, einen zuverlässigen und qualitativ hochwertigen Anbieter zu wählen.

Sonntag Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Januar February März April Kann Juni Juli August September Oktober November Dezember