7 Möglichkeiten, ein Etikett von Hand aufzunähen

Kategorie 1

Möchten Sie Ihrer Kleidung Nähetiketten hinzufügen? Egal, ob Sie ein Namensschild anbringen oder eine Ihrer Nähkreationen mit Wasch- und Pflegeetiketten vervollständigen möchten, die Nähversion ist wohl die langlebigste. Diese uralte Technik sorgt noch heute bei zahlreichen Kleidungsstücken für ein sauberes, gepflegtes und elegantes Finish. Ideal für einen Schneider oder eine Schneiderin zum Präsentieren der eigenen Kreationen, oder für eine Geschäftsleitung, zur flächendeckenden und nachhaltigen Kennzeichnung des eigenen Unternehmens. Egal, welche Situation auf Sie zutrifft, das Aufnähen von Etiketten auf Ihre Kleidung kann nur auf zwei Arten erfolgen: von Hand oder maschinell. In diesem Artikel konzentrieren wir uns auf die erste Option und schauen uns 7 Möglichkeiten an, ein Etikett von Hand auf Textilien zu nähen.

Worauf nähen Sie Ihr personalisiertes Etikett?

Beachten Sie zunächst, dass es möglich ist, ein personalisiertes Etikett an verschiedenen Stellen eines Kleidungsstücks aufzunähen. Die Wahl der Fläche hängt insbesondere von der Art des betreffenden Etiketts und dessen Funktion ab. Die Platzierung des Etiketts beeinflusst zudem die Art und Weise, wie es auf den Stoff genäht wird.

Hier sind die drei wichtigsten Stellen, die für die Anbringung eines Etiketts infrage kommen. Im Anschluss verraten wir Ihnen außerdem, welche Art von Etikett wie auf ein Kleidungsstück aufgenäht werden sollte.

1) In einer bestehenden Naht

Ihre erste Möglichkeit besteht darin, Ihr Etikett in bzw. an einer bestehenden Naht zu befestigen. Der Hauptvorteil dieser Technik ist, dass Sie das Label im Kleidungsstück leicht tarnen können. Außerdem entsteht dabei keine unnötige Dicke durch zusätzliches Garn.

Darüber hinaus vermeidet dieses Vorgehen auch eine Schwächung des Stoffes, da das Etikett auf sich überlappenden Stoffen angebracht wird, was das Material robuster macht. Das Aufnähen des Etiketts gefährdet also nicht die Stabilität des Kleidungsstücks.

Wofür ist diese Option am besten geeignet?

Das Aufnähen eines Etiketts an einer bestehenden Naht eignet sich besonders für Etiketten für Selbstgenähtes oder Wasch- und Pflegeetiketten . Dadurch können sie diskret befestigt werden, auch wenn sie manchmal aus mehreren Lagen bestehen. Befestigen Sie die Naht an den Seiten des Kleidungsstücks für einen noch dezenteren Look. Diese Art des Aufnähens bietet sich auch bei empfindlicheren Stoffen an, bei denen das einfache Befestigen von Etiketten nicht überall möglich ist.

Denken Sie zudem an durchsichtige Kleidungsstücke, bei denen ein auffällig aufgenähtes Etikett störend wirken könnte. Durch die Befestigung von Wasch- und Pflegeetiketten an einer bestehenden Naht wirken sie automatisch dezenter.

2) Auf der Rückseite des Kleidungsstücks (innen versteckt)

Auch auf der hinteren Innenseite des Kleidungsstücks können Sie ein Etikett von Hand aufnähen. Es geht dann darum, es auf Höhe des Halses (für ein Oberteil oder Kleid) oder des unteren Rückens (Hose, Rock, Shorts ...) zu befestigen. Dies sind die diskretesten und komfortabelsten Orte. Achten Sie darauf, ein weiches Garn zu verwenden, das angenehm auf der Haut ist.

Wofür ist diese Option am besten geeignet?

Normalerweise sind die Stellen innerhalb eines Kleidungsstücks am Nacken und unterem Rücken für die Angabe der Marke, Größe oder des Herstellungslandes reserviert. Kurz gesagt, es wird für die meisten Designer-Webetiketten verwendet. Neben dem praktischen und dezenten Aspekt beim Tragen sorgt das dortige Aufnähen eines Etiketts für eine hervorragende Sichtbarkeit, wenn das Kleidungsstück nicht getragen wird. Wird eine Kreation beispielsweise auf einem Kleiderbügel präsentiert, kann der Kunde oder die Kundin das Etikett im Nacken oder auf der Rückseite der Hose leicht erkennen. Außerdem sind diese Orte perfekt für Namensetiketten. Denn das Etikett mit dem Vornamen ist nur dann sichtbar, wenn der Besitzer bzw. die Besitzerin des Kleidungsstücks es nicht trägt (und es möglicherweise verlegt hat).


3) Auf dem Kleidungsstück gut sichtbar

Die dritte Stelle, um ein Etikett von Hand aufzunähen, ist auf der Außenseite des Kleidungsstücks. Diesmal ist der gewünschte Effekt genau das Gegenteil der anderen beiden Varianten: Das Etikett soll gut sichtbar sein. Wie ein Aufnäher übernimmt es dann eine dekorative Funktion, die fester Bestandteil des Looks des Kleidungsstücks ist.

Wofür ist diese Option am besten geeignet?

Das Aufnähen eines Etiketts außen eignet sich vor allem für Namensschilder auf Brusthöhe. Dies ist besonders in einem Team nützlich, damit jedes Mitglied seinen Namen lesbar nach außen tragen kann. Dieses Prinzip findet sich auch bei Uniformen (Schule, Sport, Militär etc.). Entdecken Sie jetzt unsere Namensetiketten !

Darüber hinaus kann ein Etikett zum Aufnähen auch die Marke eines Designers oder einer Designerin hervorheben. Das schafft einen Wiedererkennungswert, der es Käufer*innen der Mode hilft, Ihre Kreationen von anderen zu unterscheiden.

Ähnlich wie bei der ersten Methode zum Aufnähen von Etiketten, die wir Ihnen vorgestellt haben, kann ein Etikett auch von außen an einer bestehenden Naht befestigt werden.

Die verschiedenen Möglichkeiten, ein Kleideretikett von Hand zu nähen

Wir haben nun die drei vorteilhaftesten Stellen beschrieben, die sich zum Aufnähen von Etiketten anbieten. Im nächsten Schritt widmen wir uns der Frage, wie Sie die Etiketten auf Ihre Kleidung aufnähen. Für diesen Artikel haben wir vier Möglichkeiten ausgewählt, die wir Ihnen im Folgenden vorstellen werden.

4) Rundherum nähen

Die erste Option ist die intuitivste: Sie müssen Ihr Etikett einfach rundherum auf den vorhandenen Stoff nähen. Dadurch erhalten Sie eine sehr starke und langlebige Befestigung in einem sauberen, schlichten Stil.

Je nach gewünschtem Finish (und Ihrer Geschicklichkeit mit Nadel und Faden) können Sie aus einer Vielzahl möglicher Stiche wählen: Einfache oder verstärkte Stiche, gerade oder zickzack, unsichtbare oder Overlockstiche usw. Übrigens ist dies eine großartige Gelegenheit, ein Effektgarn zu verwenden, das Ihrem Projekt eine individuelle Note mit Wow-Effekt zu verleiht! Für den Fall, dass Sie ein Etikett außen an Ihre selbstgenähte Kreation befestigen möchten, ist diese Option also am besten geeignet.

Die Naht ist dabei in der Regel auf beiden Seiten des Stoffes sichtbar. Wenn Sie das Etikett auf der Innenseite einnähen möchten und eine unscheinbare Naht bevorzugen, nähen Sie Ihr Etikett auf das Futter des Kleidungsstücks oder verwenden Sie einen unsichtbaren Stich.

5) 2 Seiten fixieren

Die zweite Möglichkeit ist eine Abwandlung der ersten, bei der nur zwei Seiten des Etiketts - normalerweise die schmalen Seiten - aufgenäht werden. Dies ist der bevorzugte Nähstil für Modelle mit zwei gefalteten Enden, wie diese Nähetiketten .

Es wird oft für Markenetiketten verwendet, die auf der Rückseite des Kleidungsstücks (Innenseite) angebracht sind.

Diese Befestigung sorgt für dauerhafte Stabilität, birgt jedoch auch eine gewisse Gefahr des Hängenbleibens. Wählen Sie es daher für eher kurze Etiketten und auf Kleidung für Erwachsene. Bei Kinderkleidung ist es empfehlenswert, auf eine Naht von allen Seiten zurückzugreifen.

6) Nur auf einer Seite nähen (gefaltetes oder horizontales Etikett)

Drittens können Sie einzig und allein eine Seite des Etiketts aufnähen. Diese Option ist für Etiketten mit Beschriftungen auf der Vorderseite oder Vorder- und Rückseite sowie für gefaltete Etiketten ideal.

Für diese Variante wird das Etikett in der Regel an einer bestehenden Naht angebracht – sei es an der Innen- oder Außenseite des Kleidungsstücks. Auf diese Weise gewinnt die Befestigung an Stabilität, obwohl die drei weiteren Seiten des Etiketts nicht aufgenäht sind.

Wie bereits weiter oben in diesem Artikel vorgeschlagen, ist die einseitige Naht am längsten Part des Etiketts ideal für Paspeln oder ein Schrägband.

7) Vertikales Nähen

Schließlich besteht die letzte Möglichkeit, ein Etikett von Hand zu nähen, darin, nur eine der schmalen Seiten anzubringen. Sie erhalten dann einen vertikalen Aufsatz, der beispielsweise einem Markenlabel (mit Namen und/ oder Logo) einen interessanten Stil verleiht. Diese Option eignet sich auch perfekt für sehr kleine Etiketten, beispielsweise solche, die die Größe des Kleidungsstücks angeben.

Übrigens wird die vertikale Naht oft für Kinderbettdecken verwendet. Insbesondere hier ist es von großer Wichtigkeit, dass das Etikett sicher befestigt wird, um Unfälle zu vermeiden. Ein weiterer Ort, auf dem üblicherweise vertikale Nähte zu finden sind, sind Spielzeuge. Dort werden sie genutzt, um Sicherheitsetiketten anzubringen.

Sie können nicht nähen? Kein Problem! Entscheiden Sie sich für ein Etikett zum Aufbügeln!

Sie sind kein Näh-Ass? Oder haben Sie keine Zeit mehr, alle Ihre Etiketten von Hand zu nähen? Entscheiden Sie sich stattdessen für ein Bügelmodell! Sie benötigen dafür weder Nadel noch Faden. Alles, was Sie brauchen ist ein Bügeleisen.

Diese Option ist einfacher und schneller als das Nähen von Hand. Sie müssen dazu Ihr aufbügelbares Bekleidungsetikett an der gewünschten Stelle positionieren, einen Schutzstoff auflegen und mit dem heißen Bügeleisen das Etikett aufbügeln. Bearbeiten Sie die Stelle für einige Sekunden, entfernen Sie das Eisen und wiederholen Sie den Vorgang zwei oder drei Mal. Und voila – schon haben Sie das Etikett auf dem Stoff befestigt!

Ein Bügeletikett bleibt nachhaltig auf Ihrer Kreation haften. Für einen noch besseren Halt empfehlen wir, die Ecken des Etiketts mit einer Schere abzurunden, bevor Sie mit dem Bügeln fortfahren. Dadurch wird das Risiko, dass das Etikett sich irgendwann ablöst, noch mehr verringert.

Beachten Sie, dass diese Art der Befestigung nicht für alle Textilien geeignet ist. Sie können diese Methode nur bei Stoffen anwenden, die entsprechend auf die Hitze des Bügeleisens reagieren. Sie sind überzeugt, dass diese Art, Etiketten anzubringen, besser zu Ihnen passt? Dann tauschen Sie Ihre Etiketten zum Aufnähen durch Etiketten zum Aufbügeln aus und bestellen Sie noch heute ihre Lieblingslabels!

Sonntag Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Januar February März April Kann Juni Juli August September Oktober November Dezember