So bereiten Sie Ihr Kind gut auf die Krippe vor

Kategorie 1

Bereiten Sie Ihr Kind auf die Krippe vor


Das Ende ihres Mutterschaftsurlaubs rückt in großen Schritten immer näher. Es ist Zeit, zur Arbeit zurückzukehren und Ihr Kind während Ihrer Abwesenheit in Betreuung zu geben. Diese Trennung ist ein wichtiger Schritt, der bei vielen Eltern Ängste auslösen kann.

Nachdem Sie die verschiedenen Betreuungsformen (Großeltern, Tagesmutter und Kinderkrippe) lange durchdacht und verglichen hatten, fiel Ihre Wahl dank der vielen Vorteile auf die Krippe: Leben in der Gemeinschaft, Selbstständigkeit, Entwicklung und Spaß, Sicherheit, kompetentes Personal usw. Und glücklicherweise haben Sie es auch geschafft, einen Platz für Ihr Kind zu bekommen.

Hier ist ein kleiner Leitfaden, der Ihnen hilft, die Eingewöhnung Ihres Kindes in der Krippe bestmöglich und stressfrei vorzubereiten.

So melden Sie Ihr Kind in der Krippe an

Alle Kinderkrippen, seien sie privat oder kommunal, nehmen jedes Kind zwischen sechs Monaten und drei Jahren auf, das über die obligatorischen Impfungen verfügt.

Es gibt zwei Kategorien von Kindertagesstätten:
•    Die öffentlichen Kindertagesstätten werden meist von Gemeinden oder kirchlichen Trägern betrieben. Sie können zwischen 40 und 60 Kinder aufnehmen und werden von Sozialbehörden überwacht.
•  Die privaten Kitas arbeiten genauso wie öffentliche Kinderkrippen und unterliegen denselben Vorschriften und Kontrollen. Im Gegensatz dazu bieten sie oft einen flexibleren Betreuungszeitraum, in der Regel von 7.30 bis 19.00 Uhr. Zu den privaten Kindertagesstätten gehören Betriebskrippen, Vereinskrippen und Kleinstkrippen.

Krippenplätze sind im Allgemeinen knapp. Folgendes müssen Sie über die Anmeldung Ihres Kindes in der Krippe wissen:
•    Sobald Ihre Schwangerschaft bestätigt ist, sollten Sie mit Nachforschungen beginnen.
•    In städtischen Kinderkrippen kann die Anmeldung ab dem 6. Schwangerschaftsmonat erfolgen, dies kann jedoch je nach Gemeinde variieren. Erkundigen Sie sich bei der Abteilung Bildung & Soziales Ihrer Stadt, um mehr über die Anmeldemodalitäten zu erfahren.
•    Sie müssen bestimmte Zulassungskriterien erfüllen (Wohnort in der Nähe, beide Elternteile sind vollzeitbeschäftigt usw.).
•    Die Anmeldung erfolgt erst nach Übersendung der erforderlichen Unterlagen (Stammbuch, Nachweis des Wohnsitzes, ärztlicher Eignungsnachweis usw.) und Freigabe durch die Behörde.
•    Registrieren Sie sich in mehreren Krippen, um Ihre Chancen auf einen Platz zu erhöhen. Sie könnten sonst auf die Warteliste gesetzt werden.
•    Zögern Sie nicht, sich wiederholt an die Krippe zu wenden, um Ihre Motivation zu zeigen und die Aufnahme Ihres Kindes zu garantieren.

Wenn Sie Ihrem Kind von frühester Kindheit an Werte vermitteln möchten, die Ihnen am Herzen liegen, zögern Sie nicht, eine Krippe zu wählen, die Ihren Werten entspricht. Zum Beispiel gibt es Montessori-Krippen, Kinderkrippen in Verbindung mit Sonderschulen, zweisprachige Kinderkrippen oder auch Öko-Krippen, um die Wertschätzung der Natur zu fördern.

Um ruhigen Gewissens zu sein, die richtige Wahl für Ihr Kind zu treffen, ist es unerlässlich, die Krippe zu besuchen, das Personal zu treffen und die verfügbaren Einrichtungen zu sehen. Zögern Sie nicht, eine Liste mit allen Fragen vorzubereiten, die Sie beschäftigen.

Was schließlich die finanzielle Unterstützung betrifft, so sollten Sie wissen, dass die Kosten stark vom Bundesland, der Gemeinde, dem Träger, dem Alter des Kindes, den Betreuungszeiten, Einkommen und Kinderanzahl in den Familien abhängt. Kosten für den Besuch von Kitas können von den Eltern im Rahmen der Einkommensteuererklärung als Kinderbetreuungskosten abgesetzt werden.

So kleiden Sie Ihr Kind am ersten Tag ein

Und endlich ist der erste Tag ihres Dreikäsehochs in der Krippe da. Keine Sorge, die meisten Krippen werden Ihnen einen Termin geben, um mit Ihnen zu sprechen und mehr über Ihr Kind zu erfahren, um sich so gut wie möglich auf seine Bedürfnisse einstellen zu können. Hat es besondere Bedürfnisse, Präferenzen oder Allergien? Isst es wenig oder viel? Was sind seine Schlafgewohnheiten? Hat es ein Kuscheltier? Und so weiter.

Das Personal der Krippe wird auch die Gelegenheit nutzen, um Sie über ihre Forderungen zu informieren, insbesondere in Bezug auf Kleidung.
Um herauszufinden, wie Sie Ihr Kind am ersten und den folgenden Tagen kleiden sollten, sind hier einige Tipps:
•    Vermeiden Sie unbedingt weiße, schnell verschmutzende Kleidung.
•    Bekleiden Sie es nicht mit einem Overall oder einem Strampelanzug, denn angesichts der hohen Kinderzahl, die täglich umgezogen, angezogen und ausgezogen werden muss, ist dies eindeutig nicht das geeignetste Outfit.
•    Bevorzugen Sie bequeme Kleidung aus weichen Materialien (wie Stretch), damit Ihr Kind sich wohlfühlt und sich leicht bewegen kann.
•    Oft ist die Temperatur in Krippen recht hoch; vermeiden Sie also zu warme Kleidung und planen Sie einen Body unter seinem Outfit, damit Ihr Kind entsprechend der Temperatur und seinen Aktivitäten ausgezogen werden kann.
•    Vergessen Sie nicht, ein komplettes Ersatz-Outfit einzuplanen, und warum nicht ein oder zwei zusätzliche Hosen.
•    Denken Sie an Hausschuhe.

Rückkehr in die Krippe: die Vorbereitung der Habseligkeiten


Für einen erfolgreichen und sorgenfreien Krippenstart ist es unerlässlich, die Sachen Ihres Kindes gut vorzubereiten. Die Krippe wird Ihnen in der Regel eine detaillierte Liste der Dinge zur Verfügung stellen, die Sie mitzubringen haben.

Hier ist eine nicht abschließende Liste der Sachen, die sich in Ihrer Krippentasche befinden sollten:
•    Windeln und Tücher: einige Krippen stellen sie zur Verfügung, aber es ist keine schlechte Idee, sie in Ihrer Tasche vorzuhalten.
•    Ersatzbekleidung: wie bereits erwähnt, ist es unerlässlich, für Ihr Kind Ersatzkleidung zu haben, da das Kind sich bei Mahlzeiten oder spielerischen Aktivitäten schmutzig machen kann, von kleinen Unfällen ganz zu schweigen. Planen Sie Bodys, ein komplettes Outfit (oben und unten), Socken und eine Strickjacke ein. Denken Sie auch an saisonale Kleidung und Accessoires: Hut, Sonnenbrille und Sonnencreme, Mütze, Schal oder Regenjacke.
•    Das Kuscheltier und / oder der Schnuller: das ist ein Muss, damit sich ihr Kind sicher und geborgen fühlt, um ein sorgenfreies Nickerchen zu machen. Denken Sie an ein Schnullerband, damit es ihn nicht verliert. Und vergessen Sie nicht, am Ende des Tages Kuscheltier und Schnuller wieder mitzunehmen.
•    Hausschuhe: ein Paar Hausschuhe werden oft empfohlen, um sich in den Räumlichkeiten zu bewegen.
•    Lebensmittel, Medikamente (mit Rezept), Creme: in einigen Krippen müssen Sie die Milch für die Mahlzeit Ihres Kind bereitstellen. Wenn es sich in einer Behandlung befindet, denken Sie daran, die Medikamente und das Rezept zur Verfügung zu stellen.

Natürlich ist es unerlässlich, wenn nicht sogar vorgeschrieben, alle Sachen Ihres Kindes zu kennzeichnen, vom Kuscheltier über seine Kleidung und Tasche bis hin zu den Hausschuhen. Dadurch wird einerseits das Leben des Betreuungspersonals erleichtert. Andererseits kann verhindert werden, dass die Habseligkeiten des Kindes verloren gehen oder dem falschen Kind mitgegeben werden.

Wie Sie die Kleidung und die Habseligkeiten Ihres Kindes markieren


Jetzt, da Sie alle Sachen Ihres Kindes vorbereitet haben, ist es Zeit, sie mit personalisierten Etiketten kenntlich zu machen. Dafür gibt es mehrere Möglichkeiten:

DieEtiketten zum Aufnähen 

étiquettes à coudre

Nähetiketten: aus Stoff, diese Art gewebter Etiketten kann auf jegliche,

selbst empfindlichste Bekleidung Ihres Kindes genäht werden, aber natürlich auch auf sein Kuscheltier, den Schal oder die Hausschuhe. Man muss jedoch nähen können und für die schnelle Befestigung eine Nähmaschine besitzen.

Diethermoklebenden Etiketten

thermocollant personnalise

Die thermoklebenden Etiketten: halten zahllose Wasch- und

Trocknungsvorgänge aus, diese personalisierten Etiketten lassen sich schnell und einfach mit einem Bügeleisen aufbringen. Sie dürfen allerdings nicht auf empfindliche Bekleidung aufgetragen werden, da diese die Hitze des Bügeleisens nicht vertragen. Sie können direkt auf das Kleidungsstück oder auf das Pflegeetikett aufgebracht werden.

Dieselbstklebenden Etiketten

Les étiquettes autocollantes

Selbstklebende Etiketten: keine Nähte, kein Bügeln nötig für diese Etiketten,

die sehr einfach und schnell zu befestigen sind. Ziehen Sie einfach das Etikett von der Auflage ab und kleben Sie es auf das Pflegeetikett des Textilstücks. Praktischerweise können sie auch verwendet werden, um verschiedene Habseligkeiten zu kennzeichnen, die Ihrem Kind gehören, wie seine Medikamentenschachtel, seine Regenstiefel, sein Teller und Plastikbesteck, sein Fläschchen usw.

Ein Tipp für Bekleidung: präferieren Sie Etiketten, die sowohl angenehm weich sind, um Hautreizungen bei Ihrem Kind zu vermeiden, als auch widerstandsfähig, um nicht zu verblassen oder sich beim ersten Waschen zu lösen.

Sie können Ihre Etiketten vollständig individualisieren, indem Sie die Schriftart und die Farbe des Textes wählen. Sie können den Vornamen Ihres Dreikäsehochs, Ihre Telefonnummer eingeben, aber auch eine kleine Figur oder eine kleine Zeichnung (Einhorn, Dinosaurier, Herz, Affe, etc.) auswählen, damit das Betreuungspersonal der Krippe und Ihr Kind die Sachen ganz einfach und schnell erkennen können.

Für weitere Informationen über die verschiedenen Möglichkeiten, um ein Etikett auf einem Kleidungsstück anzubringen, lesen Sie diesen Blog.

Jetzt sind Sie bereit, damit der erste Tag Ihres kleinen Engels in der Krippe so problemlos wie möglich abläuft. Von der Anmeldung in der von Ihnen gewählten Einrichtung über das Treffen mit den Betreuern, die sich um Ihr Kind kümmern, bis hin zur Vorbereitung der Krippentasche wissen Sie alles, was Sie wissen müssen, damit dieser neue Schritt in Ihrem Elternleben so reibungslos wie möglich verläuft.

Wenn Sie noch Zweifel oder Fragen haben, zögern Sie nicht, diese mit den Betreuern zu besprechen, damit diese Sie beruhigen können. Zu guter Letzt sollten Sie wissen, dass es ein paar Tage (oder länger) dauern wird, bis Ihr Kind sich dieser neuen Situation abgefunden und eingewöhnt hat. Und da oft auch die Eltern einen kleinen Moment für die Anpassung nötig haben, bleiben Sie ganz ruhig und genießen Sie diese neue Phase im Leben Ihrer Familie.

Sonntag Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Januar February März April Kann Juni Juli August September Oktober November Dezember